Eingelegte Froschbällchen aka Rosenkohl

Posted on

Brunch

Difficulty

Prep time

Cooking time

Total time

Servings

Auf der Suche nach einem Snack, der Seltsam benannt, aber wunderbar süchtig machend? Sag Hallo zu Eingelegte Froschkugeln — Es wurden keine Frösche verletzt, versprochen! Diese sind einfach Rosenkohl perfekt eingelegt, was Ihnen einen kräftigen, würzigen, knusprigen Biss verleiht, der perfekt zu fast jeder Mahlzeit passt. Dieser vom Süden inspirierte Leckerbissen hat sowohl wegen seines Geschmacks als auch seines Namens eine skurrile Popularität erlangt. Ob auf einer Wurstplatte, als Burger-Topping oder direkt aus dem Glas genossen, dieses Rezept ist ein garantierter Publikumsliebling.

Warum du eingelegten Rosenkohl lieben wirst

  • Knusprig & spritzig: Perfekt blanchierte Sprossen, die in einem salzigen Bad aus Essig und Gewürzen eingeweicht werden.
  • Gesunder Snack: Reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K und Antioxidantien.
  • Lange Haltbarkeit: Hält sich monatelang im Kühlschrank.
  • Perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten: Einfach in großen Chargen herzustellen.
  • Gesprächsstarter: Seien wir ehrlich, “Frog Balls” wird die Leute zum Reden bringen!

Zutaten

Rosenkohl:

  • 2 Tassen Rosenkohl, geputzt und gewaschen
  • 4 Tassen Wasser (zum Blanchieren)
  • 1/4 Tasse koscheres Salz

Salzlake einlegen:

  • 1 Tasse weißer Essig (oder Apfelessig für einen milderen Geschmack)
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1/2 TL zerkleinerte rote Paprikaflocken (optional, zum Erhitzen)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zitronenscheibe (optional, für Helligkeit)

Anweisungen zur Vorbereitung

Schritt 1: Den Rosenkohl putzen und trimmen

  • Entfernen Sie alle vergilbten oder beschädigten äußeren Blätter.
  • Kürzen Sie die harten unteren Stiele leicht.
  • Schneide ein flaches “X” auf die Unterseite jedes Sprosses, damit die Salzlake eindringen kann.

Schritt 2: Die Sprossen blanchieren

  • 4 Tassen Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Die Sprossen dazugeben und genau blanchieren 3 Minuten.
  • Übertragen Sie sie sofort auf ein Eiswasserbad , um den Garvorgang zu stoppen.
  • Nach dem Abkühlen abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Das Blanchieren ist entscheidend – es macht die Sprossen leicht weich, während ihre leuchtend grüne Farbe und Knusprigkeit erhalten bleiben.

Die Salzlake herstellen

In einem kleinen Topf vermischen:

  • 1 Tasse Essig
  • 1/2 Tasse Wasser
  • Knoblauch, Senfkörner, Pfefferkörner, roter Pfeffer, Lorbeerblätter und Zitronenscheibe

Zum Köcheln bringen für 3-5 Minuten um den Geschmack aus den Gewürzen zu extrahieren. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Verpacken & Einlegen

  1. Sterilisieren Sie ein Glas (Verwenden Sie kochendes Wasser oder die Spülmaschine).
  2. Den blanchierten Rosenkohl in das Glas geben.
  3. Gießen Sie die warme Salzlake über die Sprossen, bis sie vollständig untergetaucht sind.
  4. Verschließen Sie das Glas fest.
  5. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

Beizzeit

  • Warten Sie mindestens 5 Tage vor dem Essen, um die volle Geschmacksentwicklung zu ermöglichen.
  • Am besten nach 7–10 Tagen genießen.
  • Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Monate.

Ideen zum Servieren

  • Als einzigartige Vorspeise oder Snack
  • In Salate geschnitten für den Crunch
  • Als kräftiger Belag auf Burgern oder Sandwiches
  • Gepaart mit scharfem Käse und Wurstwaren auf einer Wurstplatte
  • Als Garnitur für Bloody Marys!

Profi-Tipps

  • Wollen Sie es würzig? In Scheiben geschnittene Jalapeños in das Glas geben.
  • Gefällt mir süß-sauer? 1 TL Zucker zur Salzlake geben.
  • Liebe komplexe Aromen? Versuchen Sie, ganze Koriandersamen, Dill oder einen Hauch Kurkuma hinzuzufügen.

Nährwertangaben (pro 1/2 Tasse Portion, ca.)

  • Kalorien: 35
  • Kohlenhydrate: 6g
  • Faser: 2g
  • Ascorbinsäure: 60% DV
  • Fett: 0g
  • Protein: 2g

Wissenswertes

Trotz des Namens Froschkugeln haben nichts mit Amphibien zu tun! Der Name ist ein Südstaaten-Slang für diese skurrilen kleinen grünen Kugeln, sobald sie eingelegt sind – es ist alles nur ein Spaß. Tatsächlich gehen Rezepte wie dieses auf traditionelle Einlegepraktiken der Südstaaten zurück, bei denen fast alles für den Winter konserviert wurde.

Lagerung

  • Immer verwenden Sauberes Geschirr Beim Umgang mit deme sprießt.
  • Behalten Sie sie gekühlt.
  • Wenn Sie Trübungen oder unangenehme Gerüche bemerken, entsorgen Sie sie.

Abschließende Gedanken

Eingelegte Froschkugeln sind mehr als nur ein Rezept – sie sind ein Erlebnis. Kräftig, spritzig und charaktervoll, diese knusprigen kleinen grünen Edelsteine werden Sie wie nie zuvor in Rosenkohl verlieben. Probieren Sie es einmal aus, und Sie werden süchtig danach sein. Hausgemachte Samoas Pfadfinderinnen Kekse

Eingelegte Froschbällchen aka Rosenkohl

Photo of author
Author: Emma
Published:

Auf der Suche nach einem Snack, der Seltsam benannt, aber wunderbar süchtig machend? Sag Hallo zu Eingelegte Froschkugeln — Es wurden keine Frösche verletzt, versprochen! Diese sind einfach Rosenkohl perfekt eingelegt, was Ihnen einen kräftigen, würzigen, knusprigen Biss verleiht, der perfekt zu fast jeder Mahlzeit passt. Dieser vom Süden inspirierte Leckerbissen hat sowohl wegen seines Geschmacks als auch seines Namens eine skurrile Popularität erlangt. Ob auf einer Wurstplatte, als Burger-Topping oder direkt aus dem Glas genossen, dieses Rezept ist ein garantierter Publikumsliebling.

Warum du eingelegten Rosenkohl lieben wirst

  • Knusprig & spritzig: Perfekt blanchierte Sprossen, die in einem salzigen Bad aus Essig und Gewürzen eingeweicht werden.
  • Gesunder Snack: Reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K und Antioxidantien.
  • Lange Haltbarkeit: Hält sich monatelang im Kühlschrank.
  • Perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten: Einfach in großen Chargen herzustellen.
  • Gesprächsstarter: Seien wir ehrlich, “Frog Balls” wird die Leute zum Reden bringen!

Zutaten

Rosenkohl:

  • 2 Tassen Rosenkohl, geputzt und gewaschen
  • 4 Tassen Wasser (zum Blanchieren)
  • 1/4 Tasse koscheres Salz

Salzlake einlegen:

  • 1 Tasse weißer Essig (oder Apfelessig für einen milderen Geschmack)
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1/2 TL zerkleinerte rote Paprikaflocken (optional, zum Erhitzen)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zitronenscheibe (optional, für Helligkeit)

Anweisungen zur Vorbereitung

Schritt 1: Den Rosenkohl putzen und trimmen

  • Entfernen Sie alle vergilbten oder beschädigten äußeren Blätter.
  • Kürzen Sie die harten unteren Stiele leicht.
  • Schneide ein flaches “X” auf die Unterseite jedes Sprosses, damit die Salzlake eindringen kann.

Schritt 2: Die Sprossen blanchieren

  • 4 Tassen Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Die Sprossen dazugeben und genau blanchieren 3 Minuten.
  • Übertragen Sie sie sofort auf ein Eiswasserbad , um den Garvorgang zu stoppen.
  • Nach dem Abkühlen abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Das Blanchieren ist entscheidend – es macht die Sprossen leicht weich, während ihre leuchtend grüne Farbe und Knusprigkeit erhalten bleiben.

Die Salzlake herstellen

In einem kleinen Topf vermischen:

  • 1 Tasse Essig
  • 1/2 Tasse Wasser
  • Knoblauch, Senfkörner, Pfefferkörner, roter Pfeffer, Lorbeerblätter und Zitronenscheibe

Zum Köcheln bringen für 3-5 Minuten um den Geschmack aus den Gewürzen zu extrahieren. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Verpacken & Einlegen

  1. Sterilisieren Sie ein Glas (Verwenden Sie kochendes Wasser oder die Spülmaschine).
  2. Den blanchierten Rosenkohl in das Glas geben.
  3. Gießen Sie die warme Salzlake über die Sprossen, bis sie vollständig untergetaucht sind.
  4. Verschließen Sie das Glas fest.
  5. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

Beizzeit

  • Warten Sie mindestens 5 Tage vor dem Essen, um die volle Geschmacksentwicklung zu ermöglichen.
  • Am besten nach 7–10 Tagen genießen.
  • Hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Monate.

Ideen zum Servieren

  • Als einzigartige Vorspeise oder Snack
  • In Salate geschnitten für den Crunch
  • Als kräftiger Belag auf Burgern oder Sandwiches
  • Gepaart mit scharfem Käse und Wurstwaren auf einer Wurstplatte
  • Als Garnitur für Bloody Marys!

Profi-Tipps

  • Wollen Sie es würzig? In Scheiben geschnittene Jalapeños in das Glas geben.
  • Gefällt mir süß-sauer? 1 TL Zucker zur Salzlake geben.
  • Liebe komplexe Aromen? Versuchen Sie, ganze Koriandersamen, Dill oder einen Hauch Kurkuma hinzuzufügen.

Nährwertangaben (pro 1/2 Tasse Portion, ca.)

  • Kalorien: 35
  • Kohlenhydrate: 6g
  • Faser: 2g
  • Ascorbinsäure: 60% DV
  • Fett: 0g
  • Protein: 2g

Wissenswertes

Trotz des Namens Froschkugeln haben nichts mit Amphibien zu tun! Der Name ist ein Südstaaten-Slang für diese skurrilen kleinen grünen Kugeln, sobald sie eingelegt sind – es ist alles nur ein Spaß. Tatsächlich gehen Rezepte wie dieses auf traditionelle Einlegepraktiken der Südstaaten zurück, bei denen fast alles für den Winter konserviert wurde.

Lagerung

  • Immer verwenden Sauberes Geschirr Beim Umgang mit deme sprießt.
  • Behalten Sie sie gekühlt.
  • Wenn Sie Trübungen oder unangenehme Gerüche bemerken, entsorgen Sie sie.

Abschließende Gedanken

Eingelegte Froschkugeln sind mehr als nur ein Rezept – sie sind ein Erlebnis. Kräftig, spritzig und charaktervoll, diese knusprigen kleinen grünen Edelsteine werden Sie wie nie zuvor in Rosenkohl verlieben. Probieren Sie es einmal aus, und Sie werden süchtig danach sein. Hausgemachte Samoas Pfadfinderinnen Kekse

Name

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.

You Might Also Like...

No-Bake Elchfürze Rezept – kuchenrezepte

No-Bake Elchfürze Rezept – kuchenrezepte

Gesalzene Karamellkekse ohne Backen

Gesalzene Karamellkekse ohne Backen

Land Apfel Krapfen Brot – kuchenrezepte

Land Apfel Krapfen Brot – kuchenrezepte

No-Bake-Bananen-Split-Eisbox-Kuchen

No-Bake-Bananen-Split-Eisbox-Kuchen

Tags:

You might also like these recipes