Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit mit diesem warmen, beruhigenden Dessert, das wie zu Hause schmeckt. Mit weichem, in Pudding getränktem Brot, prallen Rosinen und einer buttrigen Vanillesauce, die darüber gegossen wird, ist dieser altmodische Brotpudding das perfekte Rezept für gemütliche Familienessen, Feiertage oder einfach nur, wenn Sie ein wenig Magie für Hausmannskost brauchen.
Einleitung: Warum dieses Dessert auch heute noch wichtig ist
In einer Welt voller komplexer Backwaren und teurer Desserts hat ein so einfaches und befriedigendes Gericht wie Brotpudding etwas unglaublich Erdendes. Es ist der Beweis dafür, dass Bescheidene Zutaten Wie altes Brot können Milch und Eier zusammenkommen, um ein Gericht voller Herz, Geschichte und Geschmack zu kreieren. Dies ist nicht nur ein Dessert – es ist eine Erinnerung in jedem Bissen.
Egal, ob Sie sich daran erinnern, wie Ihre Großmutter es in einem Vintage-Ofen zubereitet hat, oder ob Sie es zum ersten Mal entdecken, dieses Rezept bietet Komfort wie kein anderes. Und wenn es mit hausgemachter warmer Vanillesoße belegt wird, wird es unvergesslich.
Zutaten
Für den Brotpudding:
- 4 Tassen gewürfeltes Weißbrot (ca. 8 Scheiben, am besten etwas altbacken)
- 1/2 Tasse Rosinen (oder durch getrocknete Cranberries, gehackte Datteln oder Schokoladenstückchen ersetzen)
- 2 Tassen Milch (Vollmilch bevorzugt, aber jede Milch funktioniert)
- 1/4 Tasse ungesalzene Butter
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 2 Eier, leicht geschlagen
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt (optional, aber empfohlen)
- Eine Prise Muskatnuss (fakultativ)
Für die Vanillesauce:
- 1/2 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Butter
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Allzweckmehl
- 1 Tasse heißes Wasser
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zubereitung des Brotes
Beginne damit, dein Brot in kleine Würfel zu schneiden. Ideal ist Brot vom Vortag, es nimmt die Milchmischung besser auf und verleiht dem Pudding die richtige Textur. Das Brot in eine große Rührschüssel geben und die Rosinen darüber streuen. Wenn Sie zusätzlichen Geschmack wünschen, weichen Sie die Rosinen vor der Verwendung 10 Minuten lang in etwas warmem Wasser oder Rum ein.
Schritt 2: Milch und Butter erhitzen
In einem Topf bei mittlerer Hitze die Milch und die Butter erwärmen, bis die Butter gerade geschmolzen ist. Nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dieser Schritt trägt dazu bei, dass die Milch besser in das Brot einzieht, ohne dass die Eier später verrührt werden.
Schritt 3: Zubereitung des Puddings
In einer separaten Schüssel die Eier, den Zucker, den Vanilleextrakt, den Zimt und die Muskatnuss verquirlen. Die leicht abgekühlte Milch-Butter-Mischung langsam unter ständigem Rühren einfüllen, um ein Ankochen der Eier zu vermeiden.
Schritt 4: Den Brotpudding zusammenstellen
Die Puddingmischung über das Brot und die Rosinen gießen. Falten Sie alles vorsichtig zusammen, damit das Brot die Flüssigkeit aufnimmt. Lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken, damit es vollständig einweichen kann.
Inzwischen Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor.
Fetten Sie eine mittelgroße Auflaufform (vorzugsweise Glas oder Keramik) ein. Die Brotmasse in die Form gießen und gleichmäßig glatt streichen.
Schritt 5: Backen
Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben und backen 40–50 Minutenoder bis die Oberseite goldbraun ist und ein Messer in der Mitte sauber herauskommt. Die Ränder sollten knusprig sein, während die Mitte weich und puddingartig bleibt.
Während es backt: Die Vanillesoße zubereiten
In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker und Mehl dazugeben und glatt rühren.
In einer kleinen Schüssel das Ei verquirlen. Langsam unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
Nach und nach das heiße Wasser unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Mischung zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt (ca. 5 Minuten). Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt unterrühren.
Warm auf einzelnen Scheiben Brotpudding servieren.
Vorschläge zum Servieren
- Fügen Sie eine Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne hinzu, um eine köstliche Note zu erhalten.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker oder einer Prise Zimt bestreuen.
- Servieren Sie es mit Kaffee oder heißer Schokolade für ein rundum komfortables Erlebnis.
Gesunde Swaps (optional)
Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Version dieses Desserts sind, finden Sie hier ein paar einfache Alternativen:
- Verwenden Sie Vollkornbrot oder gekeimtes Brot für zusätzliche Ballaststoffe.
- Tauschen Sie Zucker gegen Kokosblütenzucker oder Ahornsirup aus.
- Verwende pflanzliche Milch wie Mandeln oder Hafer.
- Verwenden Sie Leinsamen-Eier (1 EL grUnd Flachs + 3 EL Wasser = 1 Ei) für eine vegane Variante.
- Gehackte Äpfel oder Birnen dazugeben Für natürliche Süße und Textur.
Tipps zur Lagerung
- Kühlen Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3–4 Tage.
- In der Mikrowelle oder im Backofen erhitzen, bis sie warm sind.
- Gefrieren Einzelportionen für bis zu 1 Monat. Über Nacht auftauen und vor dem Servieren erwärmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst den Pudding ein paar Stunden im Voraus oder sogar über Nacht zusammenstellen und backen, wenn du fertig bist.
Kann ich die Vanillesoße weglassen?
Das können Sie, aber es verleiht ihm Fülle und Tiefe. Du kannst stattdessen auch Karamell, Schokoladensauce oder sogar einen Klecks Joghurt darüber träufeln. Hausgemachte Samoas Pfadfinderinnen Kekse
Kann ich glutenfreies Brot verwenden?
Absolut. Glutenfreies Brot funktioniert gut in diesem Rezept, ohne dass größere Änderungen erforderlich sind.