

Meine beiden Kinder haben Geburtstage bei kaltem Wetter, eines in den späten Herbsttagen und das andere sehr kurz vor Weihnachten. Während sie in ihren frühen Jahren um Schokoladenkuchen mit Streuseln bettelten, gab es in der Mittelschule neue Wünsche für Geburtstagsfeiern, entweder Ahorn-Haferflocken-Scones oder Kissenweiche Zimtschnecken (die auch ein Favorit der Leser sind).
Aber als unsere Familie gewachsen ist, sowohl mit mehr Personen als auch in der Größe (wachsende Teenager + Lebensmitteleinkauf = wow), haben wir festgestellt, dass eine Pfanne Zimtschnecken nicht alle gleich abdeckt. Bei unseren Familiengeburtstagsfeiern essen meine kleinen Nichten ein paar Bissen von diesem Riesenbrötchen und gehen zu etwas anderem über, während Onkel und Opas ohne Probleme drei riesige Zimtschnecken essen können.
Warum du Mini-Zimtschnecken lieben wirst
So sind jetzt Mini-Zimtschnecken ins Spiel gekommen. Sechsunddreißig kleine Brötchen, die alle in eine Pfanne gesteckt werden, deren zarter Boden ineinander einbrennt, um einen kissenartigen Teig zu erzeugen, und deren Zimtkerne sich zu wunderschönen goldbraunen Spiralen ausdehnen. Die Kleinen können sich einen schnappen und zufrieden sein, und heranwachsende Teenager und Großeltern können sich zurückschleichen und sich mit viel Übrigem den zweiten und dritten Platz nehmen.
Ich benutze immer noch meine Rezept für süßen Teig Für diese kleineren Brötchen und nach vielen Versuchen stellte sich heraus, dass das Teilen des Teigs in drei Stücke und das anschließende Ausrollen jedes Stücks in separate Stücke (die dann in jeweils zwölf Stücke geschnitten werden) das perfekte Verhältnis von Teig zu Füllung ergab.
Ich mag meine Zimtschnecken immer noch super weich und klebrig, Also trage ich eine dünne Schicht der Glasur darauf auf, solange sie warm sind. Die Glasur schmilzt in die gerade gebackenen Brötchen, wodurch harte Ecken oder Ränder vermieden werden.
Wichtige Tipps für die Zubereitung von Mini-Zimtschnecken
Wenn du mein Sweet Dough Rezept noch nie verwendet hast, findest du alle meine Tipps und Tricks für Zimtschnecken in meinem Kissenweiche Zimtschnecke Bereitstellen. Ich habe festgestellt, dass diese Mini-Brötchen am besten in einem 10 x 15 Zoll backen [25 by 38 cm] Gelee-Roll-Pfanne, aber Sie können die Hinweise unten im Rezept für die Verwendung eines 9 x 13 Zoll [23 by 33 cm] Backform.
Kann ich diese im Voraus machen?
Ja! Bereiten Sie die Brötchen vor: Teig ausrollen, füllen, aufrollen, schneiden und in die vorbereitete Form geben, aber nicht bei Zimmertemperatur gehen lassen. Decken Sie sie stattdessen locker mit Plastik ab und kühlen Sie sie bis zu 18 Stunden lang.
Wenn du bereit zum Backen bist, heizst du den Ofen vor und lässt die Brötchen 30 bis 45 Minuten bei Raumtemperatur (noch mit Plastik abgedeckt) ziehen. Backen Sie sie wie angegeben.





Weitere Zimtschnecken-Rezepte:

Füllung
- 3/4 Tasse [150 g] brauner Zucker
- 1 Esslöffel gemahlener Zimt
- Kneifen feines Salz
- 2 Esslöffel [29 g] ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
Vereisung
- 8 Esslöffel [1 stick or 113 g] ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 4 Oz [113 g] Frischkäse, bei Raumtemperatur
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel feines Salz
- 1 Tasse [120 g] Puderzucker
Für die Füllung
-
In einer mittelgroßen Schüssel den braunen Zucker, den Zimt und das Salz vermischen, bis alles gut vermischt ist.
Zusammenbauen und Backen
-
Fetten und auskleiden Sie die Unterseite eines 10 x 15 Zoll großen [25 by 38 cm] Gelee-Rollform mit Pergamentpapier (siehe Hinweise für andere Pfannenoptionen).
-
Bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche großzügig. Den gekühlten Sweet Dough in 3 gleich große Stücke à ca. 380 g teilen. Ein Stück des Teigs zu einem 8 1/2 x 15 Zoll großen Teig ausrollen. [22 by 38 cm] Rechteck. Den Teig mit einem Drittel der geschmolzenen Butter bestreichen, dann ein Drittel der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen und leicht in die Butter drücken, damit sie haftet. Beginne an einer langen Seite und rolle den Teig zu einem engen Zylinder aus. Die Naht vorsichtig zusammendrücken, um sie zu versiegeln, und die Teignaht mit der Seite nach unten positionieren. Mit den restlichen zwei Teigstücken wiederholen.
-
Schneide jede Teigscheibe mit einer Schere oder einem scharfen Messer in 12 gleich große Teigstücke Stück, insgesamt 36 Stück. Die Stücke in die vorbereitete Pfanne geben und mit der Schnittseite nach oben ablegen. (Ich ordne meine in sieben Reihen à 5 quer an, wobei eine Reihe ein zusätzliches Stück enthält.) Decken Sie die Pfanne locker mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig gehen, bis er sich verdoppelt hat, 1 bis 1 1/2 Stunden.
-
Stellen Sie einen Ofenrost in die mittlere Position. Heizen Sie den Ofen auf 350F vor [180C]. Entfernen Sie das Plastik und backen Sie es 22 bis 26 Minuten, indem Sie die Pfanne nach der Hälfte der Zeit drehen, bis die Brötchen goldbraun sind und ein Holzspieß oder Zahnstocher, der in den Teig einer Zimtschnecke in der Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Pfanne auf ein Kuchengitter legen und 5 Minuten abkühlen lassen.
Für die Glasur
-
Während die Brötchen backen, die Glasur vorbereiten: In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Paddel die Butter und den Frischkäse auf mittlerer Stufe glatt und cremig schlagen. Vanille und Salz dazugeben und auf niedriger Stufe verrühren. Den Puderzucker dazugeben und auf niedriger Stufe rühren, bis alles gut vermischt ist. Die Seiten der Schüssel abkratzen und auf mittlerer Stufe 3 bis 4 Minuten mixen, bis die Glasur leicht und luftig ist.
-
Mit einem versetzten Spatel oder einem Tafelmesser eine dünne Schicht der Frischkäseglasur auftragen und dabei etwa ein Drittel der Mischung verwenden. Lass die Brötchen weitere 15 bis 20 Minuten abkühlen. Mit der restlichen Glasur belegen und servieren.
*Nach der Hälfte des Backens einen Blick auf die Brötchen werfen. Wenn sie irgendwelche Kerne haben, die herausspringen (was manchmal beim Backen von Zimtschnecken passiert), kannst du mit der Rückseite eines Löffels vorsichtig auf die Kerne drücken und sie an Ort und Stelle drücken.
*** In meinen Rezepten, die auf dieser Website veröffentlicht wurden, entspricht 1 Tasse Mehl 142 Gramm. Bitte beachten Sie, dass 1 Tasse Mehl je nach Bäcker oder Website zwischen 120 und 142 Gramm liegen kann. Ich stellte fest, dass nach dem Wiegen vieler Tassen Mehl und dem Mittelwert der Gesamtmenge meine immer um diese Zahl herum endete. Wenn ich ein Rezept aus einem anderen Kochbuch poste, verwende ich das Gramm Mehl, das in diesem Buch verwendet wird, weshalb Sie möglicherweise einige Beiträge mit einem anderen Tassenmaß sehen.
Verschiedene Mehlmarken haben einen unterschiedlichen Proteingehalt, der von niedrig bis hoch reicht, was zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen beim Backen führen kann. Ich habe festgestellt, dass ungebleichtes Allzweckmehl mit der Goldmedaille die beste Option für viele meiner Rezepte ist. Ich verwende es in allen Backwaren, die keine Hefe verwenden. Für Hefeteige, die Allzweckmehl erfordern, verwende ich gerne King Arthur Brand.